Honbudojo

Tamayose Tetsushi Kaicho

Verbandspräsident


  • Renshi 6. Dan Ryukyu Kobudo
  • Renshi 6. Dan Shorin Ryu Karate Do


Tamayose Tetsushi Sensei wurde am 30. April 1986 auf Okinawa geboren. Seit der Dojo-Gründung im Jahr 1989 durch seinen Vater wurde er von diesem an die okinawi-schen Kampfkünste herangeführt und als Nachfolger aufgebaut.


2021 wurde Tamyose Tetsushi Sensei von Tamayose Sensei die Shihan Lizenz und 2022 jeweils der 6. Dan Renshi im Karate und Kobudo verliehen. Tamayose Tetsushi Sensei ist darüber hinaus in den Verbänden Okinawa Ken Karate Do Rengokai, Okinawa Dento Karate Shinko Kai und Okinawa Ken Kobudo Renmei engagiert.

Tamayose Hidemi Komon

Präsidentialer Berater / Stilgründer


  • Hanshi 10. Dan Ryukyu Kobudo
  • Hanshi 10. Dan Shorin Ryu Karate Do


Tamayose Sensei wurde am 14. Juli 1949 auf der kleinen Insel Ikema (Präfektur Okinawa) geboren. 1967 begann Tamayose Sensei mit Okinawa Karate, um kräftiger und gesünder zu werden. Sein erster Lehrer war Masao Shima Sensei (1933-2003), der ihn Matsubayashi Karate lehrte. Allerdings interessierte ihn auch das Waffentraining sehr, sodass Tamayose Sensei 1974 in das Dojo von Seiyu Nakamura Sensei, einem Schüler von Chibana und Na-kama, wechselte. 


Im Jahr 1982 graduierte Tamayose Sensei bei Nakamura Sensei zum 6. Dan Karate und 6. Dan Kobudo. Im gleichen Jahr entschied er, dass es jetzt an der Zeit wäre, Ryukyu Kobudo direkt bei Eisuke Akamine Sensei, dem wichtigsten Kobudo-Experten der damaligen Zeit, zu trainieren. Tamayose Sensei ging fast täglich ins Kobudo-Trainig. Kurz vor dem Tod seines Meisters im Jahr 1999 fragte Tamayose ihn, ob er ihm erlaube, einen eigenen Verband zu gründen. So entstand der Ryukyu Kobudo Tesshinkan Kyokai. Mit der Aufnahme in die Verbände Okinawa Ken Karate do Rengokai und Okinawa Ken Kobudo Renmei wurde sein Verband offiziell anerkannt. Mit der Verleihung des 10. Dan Ryukyu Kobudo vom Okinawa Ken Kobudo Renmei 2015, gilt er als einer der wichtigsten Kobudoka weltweit. 


Im Januar 2023 folgte durch den Okinawa Ken Karate Do Rengokai die Ernennung zum Karatedo Hanshi 10. Dan. Damit ist Tamayose Sensei einer der wenigen Großmeister, die sowohl im Karate als auch im Kobudo eine so hohe Graduierung erreicht haben.

David Dekreon Shibucho

Shibucho Europa


  • 5. Dan Shorin ryu Karate Do
  • 4. Dan Ryukyu Kobudo 


David Dekreon, der 1984 in Frankfurt geboren wurde, begann 1998 mit dem Karate. Aufgrund seiner Karate-Erfahrungen absolvierte Dekreon Sensei 2000 einen Schüleraustausch nach Japan. Neben Karate trainierte er auch täglich Kendo. 


Aufgrund dieses intensiven Trainings konnte er schon 2000 zum 1. Dan Kendo und 2005 durch Kanazawa Sensei zum 1. Dan Shotokan Karate gradiert werden. 


Neben den Kampfkünsten lernte Dekreon Sensei in Japan auch Cha-Do (Teezeremonie), Ikebana und Kalligrafie.


2004 kam er das erste Mal mit Ryukyu Kobudo in Berührung und traf 2006 Meister Tamayose Hidemi Sensei. Dieser ermöglichte ihm, die okinawische Kultur  aus erster Hand kennen zu lernen. 2007 führte seine Frage, ob Sensei auch Karate könne, zum Entstehen einer neuen Stilrichtung. Tamayose Sensei schuf seine Interpretation des Karates: Ryukyu Shorin Ryu Karate do Tesshinkan. Dekreon Sensei beschäftigte sich sehr ausgiebig mit den Lehren von Tamayose Sensei und wurde 2024 zum Shibucho (Regionaldirektor) für Europa ernannt.